Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

tragische Schauspieler

  • 1 tragicus

    tragicus, a, um (τραγικός), I) zur Tragödie gehörig, tragisch (Ggstz. comicus), poëma, Tragödie, Cic.: fabulae (Ggstz. comicae, satiricae), Acro ad Hor.: poëta, Tragödiendichter, Cic. u. Ascon.: actor, Schauspieler in der Tragödie, Liv.: u. so histrio, Plin.: ars, Hor.: Orestes, der in der Tragödie aufgeführt wird, Cic.: vestis, Val. Max.: cothurnus, Hor. u. (Ggstz. soccus) Amm.: tragica comicaque ingenia, Sen.: hoc argumentum tumore tragico, Amm.: Caligula tragicum illud (jenen Ausdruck des Tragikers) subinde iactabat ›oderint, dum metuant‹, Suet. – subst., a) tragicus, ī, m., der tragische Dichter, Tragiker, Sen. u.a.: Euripides tragicus, Solin. – b) tragicī, ōrum, m., tragische Schauspieler, Plaut. Pers. 465. – II) übtr., tragisch, a) = erhaben, wie in der Tragödie, pathetisch, orator, Cic.: spirat tragicum (Pathos) satis, Hor. – b) = schrecklich, grausam, traurig, scelus, Liv.: ignes (Liebesflammen), Ov.

    lateinisch-deutsches > tragicus

  • 2 tragicus

    tragicus, a, um (τραγικός), I) zur Tragödie gehörig, tragisch (Ggstz. comicus), poëma, Tragödie, Cic.: fabulae (Ggstz. comicae, satiricae), Acro ad Hor.: poëta, Tragödiendichter, Cic. u. Ascon.: actor, Schauspieler in der Tragödie, Liv.: u. so histrio, Plin.: ars, Hor.: Orestes, der in der Tragödie aufgeführt wird, Cic.: vestis, Val. Max.: cothurnus, Hor. u. (Ggstz. soccus) Amm.: tragica comicaque ingenia, Sen.: hoc argumentum tumore tragico, Amm.: Caligula tragicum illud (jenen Ausdruck des Tragikers) subinde iactabat ›oderint, dum metuant‹, Suet. – subst., a) tragicus, ī, m., der tragische Dichter, Tragiker, Sen. u.a.: Euripides tragicus, Solin. – b) tragicī, ōrum, m., tragische Schauspieler, Plaut. Pers. 465. – II) übtr., tragisch, a) = erhaben, wie in der Tragödie, pathetisch, orator, Cic.: spirat tragicum (Pathos) satis, Hor. – b) = schrecklich, grausam, traurig, scelus, Liv.: ignes (Liebesflammen), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tragicus

  • 3 histrio

    histrio, ōnis, m. (Grundform hister, eig. der pantomimische Tänzer, -Schauspieler, Pantomime, s. Liv. 7, 2, 6. Val. Max. 2, 4, 4; dann) I) der Schauspieler im allg., Plaut., Cic. u.a.: h. tragicus, Plin.: h. comoediarum, tragoediarum, Plin.: aulae od. aulicus, Hofschauspieler, Suet. u. Spart.: histriones (tragische Schauspieler) et comoedi, Quint.: quod histrio gesticulatur, Apul.: histrionis ritu mutatā repente personā, Amm. – u. davon II) übtr., ein ärztlicher Marktschreier, Scharlatan, Cels. 5, 26, 1.

    lateinisch-deutsches > histrio

  • 4 histrio

    histrio, ōnis, m. (Grundform hister, eig. der pantomimische Tänzer, -Schauspieler, Pantomime, s. Liv. 7, 2, 6. Val. Max. 2, 4, 4; dann) I) der Schauspieler im allg., Plaut., Cic. u.a.: h. tragicus, Plin.: h. comoediarum, tragoediarum, Plin.: aulae od. aulicus, Hofschauspieler, Suet. u. Spart.: histriones (tragische Schauspieler) et comoedi, Quint.: quod histrio gesticulatur, Apul.: histrionis ritu mutatā repente personā, Amm. – u. davon II) übtr., ein ärztlicher Marktschreier, Scharlatan, Cels. 5, 26, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > histrio

  • 5 tragoedus

    tragoedus, ī, m. (τραγῳδός), der tragische Schauspieler (Ggstz. comoedus), Plaut., Cic. u.a.: citharoedus et tragoedus, Tac. – / Iuppiter Tragoedus, eine Statue Jupiters (hatte ihren Namen von dem vicus Tragoedus, an dem sie stand), Suet. Aug. 57, 1. – Quint. 1, 8, 6 jetzt tragoediae.

    lateinisch-deutsches > tragoedus

  • 6 tragoedus

    tragoedus, ī, m. (τραγῳδός), der tragische Schauspieler (Ggstz. comoedus), Plaut., Cic. u.a.: citharoedus et tragoedus, Tac. – Iuppiter Tragoedus, eine Statue Jupiters (hatte ihren Namen von dem vicus Tragoedus, an dem sie stand), Suet. Aug. 57, 1. – Quint. 1, 8, 6 jetzt tragoediae.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tragoedus

  • 7 cothurnus

    cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορνος), eine mit dicken Sohlen versehene griech. Fußbekleidung, die den ganzen Fuß bedeckte, hinten bis in die Mitte des Beins hinaufreichte, vorn mit (gew. roten) Riemen zugeschnürt wurde, der Kothurn, I) als Fußbekleidung der Jäger, der Jagdkothurn, Jagdstiefel, Verg. ecl. 7, 32; Aen. 1, 337. Iuven. 6, 505. – II) als Fußbekleidung der tragischen Schauspieler (in männl. u. weibl. Rollen) und anderer im tragischen Kostüm öffentlich auftretender Personen, der Hochschuh, Kothurn (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. Amm. (s. unten): c. maior, minor, Cic.: Tragoedia pictis innixa cothurnis, Ov.: cothurnus ad pedem apte convenit, Cic.: personam Herculis et cothurnos aptare infantibus, Quint.: nil illi larvā aut tragicis opus esse cothurnis, Hor.: risit Amor pallamque meam pictosque cothurnos sceptraque, Ov.: in cothurnis prodit Aesopus novis, er tritt in neuen K. auf (bildl. = er tritt mit tragischen Versen auf, die an ihm neu sind), Phaedr.: videtur de cothurno strepere tragico, vom trag. K. herabzudonnern (= hochtrabend zu reden), Ggstz. omni humilior est socco, Amm.: redimitus hederis coronāque velatus aureā et thyrsum tenens cothurnisque succinctus (al. subnixus) velut Liber Pater vectus est Alexandriae, Vell.: veste purpureā et cothurnis regum tragicorum et coronā aureā utebatur, Iustin.: Tuditanus ille, qui cum palla et cothurnis nummos populo de rostris spargere solebat, Cic. – 2) übtr.: a) die Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) der tragische, erhabene Stil (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der Komödie), α) in der Dichtung: c. facundiae, Apul.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint.: sola Sophocleo tua carmina digna cothurno, Verg.: ioca non infra soccum, seria non usque ad cothurnum, Apul.: Aeschyleo desine componere verba cothurno, Prop.: nec comoedia cothurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint.: a socco ad cothurnum ascendere, Apul. – β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. popularitas, Amm. 21, 16, 1. – / Über die Schreibung coturnus s. Brambach Hilfsbuch S. 32. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 64.

    lateinisch-deutsches > cothurnus

  • 8 cothurnus

    cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορνος), eine mit dicken Sohlen versehene griech. Fußbekleidung, die den ganzen Fuß bedeckte, hinten bis in die Mitte des Beins hinaufreichte, vorn mit (gew. roten) Riemen zugeschnürt wurde, der Kothurn, I) als Fußbekleidung der Jäger, der Jagdkothurn, Jagdstiefel, Verg. ecl. 7, 32; Aen. 1, 337. Iuven. 6, 505. – II) als Fußbekleidung der tragischen Schauspieler (in männl. u. weibl. Rollen) und anderer im tragischen Kostüm öffentlich auftretender Personen, der Hochschuh, Kothurn (Ggstz. soccus, die Fußbekleidung der komischen Schauspieler), 1) eig.: c. tragicus, Hor. u. Amm. (s. unten): c. maior, minor, Cic.: Tragoedia pictis innixa cothurnis, Ov.: cothurnus ad pedem apte convenit, Cic.: personam Herculis et cothurnos aptare infantibus, Quint.: nil illi larvā aut tragicis opus esse cothurnis, Hor.: risit Amor pallamque meam pictosque cothurnos sceptraque, Ov.: in cothurnis prodit Aesopus novis, er tritt in neuen K. auf (bildl. = er tritt mit tragischen Versen auf, die an ihm neu sind), Phaedr.: videtur de cothurno strepere tragico, vom trag. K. herabzudonnern (= hochtrabend zu reden), Ggstz. omni humilior est socco, Amm.: redimitus hederis coronāque velatus aureā et thyrsum tenens cothurnisque succinctus (al. subnixus) velut Liber Pater vectus est Alexandriae, Vell.: veste
    ————
    purpureā et cothurnis regum tragicorum et coronā aureā utebatur, Iustin.: Tuditanus ille, qui cum palla et cothurnis nummos populo de rostris spargere solebat, Cic. – 2) übtr.: a) die Tragödie, Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) der tragische, erhabene Stil (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der Komödie), α) in der Dichtung: c. facundiae, Apul.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint.: sola Sophocleo tua carmina digna cothurno, Verg.: ioca non infra soccum, seria non usque ad cothurnum, Apul.: Aeschyleo desine componere verba cothurno, Prop.: nec comoedia cothurnis assurgit nec contra tragoedia socculo ingreditur, Quint.: a socco ad cothurnum ascendere, Apul. – β) in der Malerei, Plin. 35, 111. – d) erhabene Würde, imperatoriae auctoritatis (kaiserl. Majestät), Ggstz. popularitas, Amm. 21, 16, 1. – Über die Schreibung coturnus s. Brambach Hilfsbuch S. 32. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 64.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cothurnus

  • 9 τραγ-ῳδός

    τραγ-ῳδός, , eigtl. der Bockssänger, d. i. der tragische Dichter und Sänger, welches ursprünglich eine und dieselbe Person war; vgl. über den Ursprung des Namens τραγῳδία. – Als die Dichter aufhörten, selbst mitzuspielen, verstand man unter τραγῳδός den tragischen Schauspieler, von dem man den Dichter durch τραγῳδοποιός unterschied, Ammon. p. 86; s. Plat. Rep. III, 395 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τραγ-ῳδός

  • 10 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 11 τραγῳδός

    τραγ-ῳδός, , eigtl. der Bockssänger, = der tragische Dichter und Sänger, welches ursprünglich eine und dieselbe Person war. Als die Dichter aufhörten, selbst mitzuspielen, verstand man unter τραγῳδός den tragischen Schauspieler, von dem man den Dichter durch τραγῳδοποιός unterschied

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τραγῳδός

См. также в других словарях:

  • Tom Tyler (Schauspieler) — Tom Tyler (* 9. August 1903 in Port Henry, New York, USA; † 1. Mai 1954 in Hamtramck, Michigan) war ein US amerikanischer Schauspieler in Stumm und Tonfilmen. Er wurde in einer amerikanisch polnischen Familie als Vincent Markowski geboren. Tyler… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ziegler (Schauspieler) — Adolf Ziegler (* 3. Januar 1899 in München; † 25. Juli 1985 ebenda [1]) war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Tragöd — (Tragōdos, gr.), 1) ursprünglich der tragische Dichter u. Sänger in Einer Person; 2) später der tragische Schauspieler, während der Dichter Tragodopöos hieß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Edouard Manet — Édouard Manet, Fotograf Félix Nadar Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Èdouard Manet — Édouard Manet, Fotograf Félix Nadar Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei. In …   Deutsch Wikipedia

  • Édouard Manet — Édouard Manet, Fotograf Félix Nadar Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler. Er gilt als einer der Wegbereiter der modernen Malerei …   Deutsch Wikipedia

  • Esslair, Ferdinand — Esslair, Ferdinand, Hofschauspieler zu München, und einer der ersten dramatischen Künstler der jetzigen Zeit, wurde den 2. Februar 1772 geboren; doch ist man über seine Herkunft und seinen Geburtsort ungewiß Familienverhältnisse traten seiner… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tragödie — (v. gr.), ist die dramatische Darstellung einer tragischen Handlung. Tragisch ist nicht das, was im Allgemeinen eine ernste Anschauung des menschlichen Lebens hervorruft, sondern das, was menschliche Kraft u. Größe als den Träger einer sittlichen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Schauspielkunst — Schauspielkunst, ist die Kunst der sinnlichen Darstellung dramatischer Gedichte durch lebendige Menschen (Schauspieler, im Gegensatz zu Marionetten, s.d.), welche die in dem Drama vorkommenden Personen sprechend u. handelnd darstellen. Die S.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»